Proč byla postavena a poté zbourána BerlÃnská zeď? Jaký byl (politický) systém NDR? A jak je tomu dnes: Jaká mám práva? Jakou moc má politik? Jak vypadajà a jak fungujà poslanecká sněmovna a spolkový sněm? Tyto otázky, ale i mnoho dalšÃch …vÃce
MÃsto konánÃ: Berlin
FILM & GESPRÄCH
mit dem Regisseur Tomáš Krupa
Der slowakische Dokumentarfilm „Absolventen – Freiheit ist nicht umsonst“ stellt eine Plattform für eine breite und öffentliche Diskussion zu den politischen und sozialen Transformationsprozessen, aber auch …vÃce
MÃsto konánÃ: Kino im Dach, Schandauer Straße 64, Dresden
LESUNG
mit der Autorin Eva Ruth Wemme
Die Geschichten aus »Meine 7000 Nachbarn« halten fest, was keinem Menschen zuzumuten ist.
Ein Mann arbeitet wochenlang auf der Baustelle des Berliner Flughafens und erhält am Ende keinen Lohn. Einer schwangeren Frau wird im …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
Lesung | Diskussion | Filme | Vorträge | Ausstellung | Gespräche | Workshops
Die Diskriminierung und Verfolgung der europäischen Rom/nja und Sint/ezze hat lange Traditionslinien und ist immer noch in Form rassistischer Einstellungen in der Gegenwart zu finden. Kaum eine andere …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
VORTRAG & GESPRÄCH
mit Thomas Handrich
Thomas Handrich unterstützt im Rahmen des Youth Empowerment Partnership Programmes (YEPP) mehrheitlich von Roma bewohnte Dörfer in der Nähe von Kosice im Osten der Slowakei beim Aufbau funktionierender Gemeinwesen. Im Rahmen der …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
BRUNCH, INPUT & FILM
Der Input-Beitrag gibt Einblicke in die bisher wenig zur Kenntnis genommenen Aspekte der DDR-Geschichte in Bezug auf die Anerkennung von Rom_nja und Sint_ezze als Opfer des Faschismus, die Entschädigungs- bzw. Nicht-Entschädigungspraxis für die erlittene …vÃce
MÃsto konánÃ: Thalia Kino, Dresden