SEMINAR
Warum konnte PEGIDA gerade in Dresden Fuß fassen? Warum ist Sachsen heute in Deutschland und über die Grenzen hinaus Symbol für Rechtspopulismus und Fremdenhass? Kann man Dresden verstehen?
2015 jährt sich das Ende des Krieges zum 70. mal. Noch immer scheint er …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
Myriam Schütze entkam dem KZ, weil die Bombardierung Dresdens dem Abtransport zuvor kam. Sie sagt: „Ich habe das Glück, nie Hass empfunden zu haben“ . Myriam Schütze will vor allem eines: Mut machen. Sie berichtet davon, wer ihr bei der Flucht geholfen hat und davon, wie …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
VORTRAG & GESPRÄCH
Nicht erst die Debatte um Flüchtlinge stellt Europa vor eine Zerreißprobe. Nationalistische und rechtsextreme Parteien haben bei den Wahlen zum Europaparlament sowohl in westlichen, als auch in östlichen EU-Staaten deutlich zugelegt. Expert/innen sind dennoch …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Vždy sedm mladých lidà ve věku od 12 do 13 let z Euroregionu Elbe/Labe/ a DolnÃho Slezska se setká v Centru Brücke/Most, aby se blÞe zaobÃrali tématem Vánoc.
V centru zájmu stojà Vánoce jako takové, seznámÃme se přitom s jejich tradicemi …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
„Zip-Zap“ workshop jazykové animace
Zveme všechny zainteresované multiplikátory a organizátory mezinárodnÃch dětských a mládežnických setkánÃch / programů na metodický workshop. Na jednodennÃm semináři v Drážďanech budou …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Das partizipative Ausstellungsprojekt „Generation 89/90. Die verlorene Generation?!“ zeigt am Beispiel der Lebenswirklichkeit junger in Dresden lebender Erwachsener, welche Chancen, …vÃce
MÃsto konánÃ: Brücke/Most-Zentrum, Dresden