Die Geschichte zwischen Tschechien, Deutschland und Polen ist eine im wörtlichen Sinne verwobene Geschichte, die sich in der Landschaft abbildet und in der Textilgeschichte rekapitulieren lässt.
Zwanzig junge Menschen aus Polen und Deutschland setzen sich über fast ein Jahr hinweg …vÃce
MÃsto konánÃ: Wrocław
Hauskonzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Brücke/Most-Stiftung und des DAAD Bonn, Studierende der Hochschule für Musik Dresden.
Die erste Hälfte unseres musikalischen Sommernachmittags wird der Musik der deutschen Meister der Barockzeit gehören. Die Sopranistin Hana …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
V rámci empowerment projektu "Amen sam ade_Hier sind wir_Tady jsme" pro uprchlÃky, osoby bez domova a vyčleňované Romy chceme svým novým sousedům nejenom nabÃdnout zdarma ošacenÃ, ale poskytnou také sociálnà poradenstvà a informovat o aktuálnÃch …vÃce
MÃsto konánÃ: Großenhainer Str. 92, Dresden
In diesem Workshop geht es um jene Menschen, die als anders markiert werden, weil ihre Eltern oder nur ein Elternteil oder ihre Vorfahren als aus einem anderen Kulturkreis stammend betrachtet werden. „Andere Deutsche“, auch häufig Migrant/innen der zweiten und dritten …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
Austausch-Projekt für deutsche und tschechische Fachkräfte der politischen Jugendbildung
Workshop II von einem auf drei Workshops und verschiedene Onlinephasen angelegtem Projekt, bei dem erörtert werden soll, welche politischen Diskurse und Konzepte zu Fragen von Flüchtlings- …vÃce
MÃsto konánÃ: Prag
Odkud pocházà naše potraviny? Jak se vyrábà a zpracovávajÃ, než se nám dostanou na talÃř? Jakou roli má jÃdlo v sociálnÃm a rodinném kontextu? Mládež se informativně a kreativně dozvà o jÃdle a potravinách v regionálnÃm/sezónnÃm …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech