Austausch-Projekt für deutsche und tschechische Fachkräfte der politischen Jugendbildung
Workshop I von einem auf drei Workshops und verschiedene Onlinephasen angelegtem Projekt, bei dem erörtert werden soll, welche politischen Diskurse und Konzepte zu Fragen von Flüchtlings- und Asylpolitik sowie zu Grundrechten in Europa, in Deutschland und Tschechien auf der Tagesordnung stehen und wie politische Jugendbildungsarbeit hierdurch gefordert wird.
Teilnahmegebühren:
Die Teilnahme ist gebührenfrei, wir behalten uns jedoch vor, bei unangekündigten No Shows einen Ausfallbetrag in Höhe von 200 EUR zu erheben.
Seminarsprache:
Englisch
Anmeldeschluss ist der 15. März 2016. Online-Anmeldung
Detaillierter Programmentwurf
Ansprechpartner:
Auf deutscher Seite: Georg Pirker, Referent für internationale Bildungsarbeit im AdB; Tobias Kley, Studienhausleitung & Bildungsmanagement Brücke/Most-Stiftung
Auf tschechischer Seite: Natallia Allen, Bildungsreferentin im MKC
Projektpartner:
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) e. V.
Multikulturní Centrum Praha (MKC) in Kooperation mit dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch – Tandem Regensburg.
Místo konání: Centrum Brücke/Most v Dráďanech
cílová skupina: Fachkräfte der politischen Jugendbildung aus D und CZ
Po | Út | St | Čt | Pá | So | Ne |
---|---|---|---|---|---|---|
prosinec 2019 | ||||||
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | leden | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
únor | 1 | 2 | ||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |