Markéta Týmlová und Slávka Pěchočová (Klavier): Werke von Paul Aron. Dr. Agata Schindler zeigt Zeitdokumente und erklärt Zusammenhänge und Hintergründe.vÃce
MÃsto konánÃ: Kulturrathaus, Dresden
Für viele Menschen ist die Erinnerung an die grauen Jahre des Realsozialismus zugleich untrennbar verwoben mit der glücklichen und wechselvollen Zeit der eigenen Jugend und Pubertät. Im humorvoll erzählten Schicksal Kvidos und seiner Eltern spiegelt sich die jüngere Geschichte …vÃce
MÃsto konánÃ: Programmkino Ost, Dresden
Prag 1942 unter deutscher Besatzung. Die jüdische Bevölkerung leidet unter Schikanen, Übergriffen, Deportationen. Theodor Mundstock will sich durch „Training“ auf das Überleben des KZs vorbereiten: Er schläft auf dem nackten Boden, verzichtet auf alles...vÃce
MÃsto konánÃ: Theater Junge Generation/Studiobühne, Dresden
MÃsto konánÃ: Gedenkstätt Münchner Platz, Dresden
MÃsto konánÃ: Programmkino Ost, Dresden
Acht meisterhaften Szenen aus dem Repertoire einer vierzigjährigen Geschichte entführen in eine zauberhafte, schwerelose Welt der Illusion. Am Anfang steht „Die Wäscherin“: Das Libretto entstand bereits 1959. Der „Geigenspieler“ durfte vor 1989 nicht gespielt …vÃce
MÃsto konánÃ: Stadtheater Meißen, Meißen