Wie sehen wir die Anderen und wie sehen sie uns? Film, Literatur, Medien sind oft diejenigen Quellen, die unsere Vorstellungen über andere Länder prägen. Sie beeinflussen nicht nur individuelle Kommunikation, sondern können auch auf Beziehungen zwischen Staaten wirken.
Das …vÃce
MÃsto konánÃ: Georg-von-Vollmar-Akademie, Kochel am See
Michaela Vidláková und Artur Radvanský berichten von ihrem Überleben unter den Nürnberger Gesetzen in Theresienstadt, Buchenwald, Sachsenhausen, Ravensbrück, Auschwitz, Mauthausen und EbenseevÃce
MÃsto konánÃ: Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen
Michal Salomonovic berichtet von seinem Überleben der ShoavÃce
MÃsto konánÃ: Marienschule, Leverkusen
Michal Salomonovic berichtet von seinem Überleben der ShoavÃce
MÃsto konánÃ: Schule für Erziehungshilfe, Wuppertal
Gemeinsam mit vielen anderen Dresdner Initiativen veranstaltet die DGB-Jugend Sachsen bzw. das Netzwerk für Demokratie und Courage sowie die Brücke/Most-Stiftung ein internationales Kolloquium anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 2005 in …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech