Der Werkstatt – Tag gibt Interessenten Gelegenheit sich über bisherige Projekte und die damit gesammelten Erfahrungen auszutauschen.
Besonders eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die in Gemeinden, Vereinen, oder als Privatpersonen schon Projekte mit …vÃce
MÃsto konánÃ: Tschechisches Zentrum, Dresden, Hauptstraße 11
Das Tagesseminar will Neueinsteiger in die Grundkenntnisse des grenzüberschreitenden Projektmanagements einführen und grundlegende Finanzierungs- und Förderfragen anhand von Musterbeispielen klären. An den beiden folgenden Tagen wird es zudem noch eine Einführung in die …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien hat sich in den letzten Jahren deutlich intensiviert. Entlang der Grenze sind zahlreiche gemeinsame Initiativen entstanden, in denen sich Bürger beider Länder engagieren. Voraussetzung für eine erfolgreiche …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Viele Projektträger im Bereich der deutsch-tschechischen Kooperation sind mit Organisation und Durchführung ihrer Vorhaben derart ausgelastet, dass sie oft nicht in der Lage sind, ihre Tätigkeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und näher zu bringen. Zudem fehlt ihnen das …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Schüler des Gymnasiums Döbeln treffen nach einer Führung durch die Gedenkstätte die Theresienstadt-Überlebende Dr. Michaela Vidláková. Sie berichtet von dem Leben unter den Nürnberger Rassegesetzen und dem Überleben im Ghetto.vÃce
MÃsto konánÃ: Gedenkstätte Theresienstadt, Theresienstadt
Pavel Stránský berichtet Überleben unter den Nürnberger Gesetzen, in Theresienstadt, Auschwitz und Schwarzheide und vom Todesmarsch bei KriegsendevÃce
MÃsto konánÃ: Gymnasium Sebnitz, Sebnitz