Zum Dixieland-Konzert mit den Steamboat Stompers aus Prag lädt die Ostsächsische Sparkasse Dresden in ihre Hauptstelle am Güntzplatz 5 ein. 1968 von Amateurmusikern gegründet, wurde die Band schnell in der Jazzszene bekannt. Stilistisch orientiert sie sich am klassischen Jazz aus …vÃce
MÃsto konánÃ: Sparkassenhaus Güntzplatz, Dresden
„60 Jahre der Suche“ – das Motto des siebenten Kunstsymposiums in Řehlovice – bezieht sich auf einen Zeitpunkt wie auch auf eine Zeitspanne: Den Zeitpunkt 1945, in dem ein grausamer Krieg zu Ende ging. Eine Zeitspanne, in der Staaten getrennt und gegründet wurden, der …vÃce
MÃsto konánÃ: Kulturverein riesa efau, Dresden
Alena Hönigova erhielt im Alter von sechs Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Ihr Cembalostudium an der Prager Musik-Akademie schloss sie 1999 mit dem Solistendiplom ab. Von 1999 bis 2004 studierte sie an der Schola Cantorum Basiliensis Cembalo, Fortepiano und Generalbass. Seit 2001 …vÃce
MÃsto konánÃ: Carl-Maria-von-Weber-Museum, Dresden-Hosterwitz
Petr Rajnoha zählt zu den besten tschechischen Konzertorganisten der Gegenwart. Er studierte am Konservatorium und an der Janáček-Akademie der musischen Künste in Brünn, bei Susan Landale am Conservatoire National de Région du Rueil-Malmaison in Paris sowie bei Jaroslav …vÃce
MÃsto konánÃ: Garnisonskirche St. Martin, Dresden
Das „Orchestr Klause Klingera“, das originale, schwungvolle böhmische Blasmusik auf die Bühne bringt, wurde im Jahr 1946 als „Hudba Desta klubu“ gegründet. In dieser Zeit wirkten bis zu 50 Musiker in diesem Ensemble mit. Später spielte die Band als Orchester des Kulturamtes …vÃce
MÃsto konánÃ: Sparkassenhaus Güntzplatz, Dresden