MÃsto konánÃ: Dresden/Ústà nad Labem und Euroregion Elbe/Labe
Marlies Sonnemann již léta navštěvuje saské a české archívy a zkoumá každodenní život a vztahy v českoněmeckých rodinách v 19. století. Její přednášku doplní …vÃce
MÃsto konánÃ: Brücke-Villa der Brücke/Most-Stiftung, Dresden
Die Bilder-, Wort- und Tonflut der Massenmedien während der Umbrüche 1989 konnte keine Zensur und keine Abschottung eindämmen; die Ereignisse wurden direkt in Millionen Haushalte transportiert. Besonders die elektronischen Medien und ihre transnationale Wirkung haben die …vÃce
MÃsto konánÃ: Ausstellungsräume St. Petersburger Straße 18, Dresden
Während die Offenlegung der Akten des Staatsicherheitsdienstes der DDR als sehr weitgehend angesehen wird, wurden die Debatten über den Umgang mit dem Personal, aber auch den Akten der untergegangenen Diktaturen in den Nachbarländern zum Teil ganz anders geführt. …vÃce
MÃsto konánÃ: Ausstellungsräume St. Petersburger Straße 18, Dresden, Dresden
Internationale Podiumsdiskussion
In einem öffentlichen Gespräch diskutieren VertreterInnen der Ausstellungsteams aus Bratislava, Prag, Wroclaw und Dresden anhand ihrer Projekte über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Transformationsprozesse nach 1989.
Bar …vÃce
MÃsto konánÃ: Ausstellungsräume St. Petersburger Straße 18, Dresden, Dresden
Výstava "Široko daleko stejně? Evropa 1989" je výsledkem mezinárodního projektu, do kterého se zapojily skupiny studentů různých vědních oborů ze čtyř postkomunistických …vÃce
MÃsto konánÃ: Galerie NoD (Dlouhá Str. 33, Praha 1), geöffnet: 14:00 - 22:00, Prag / Praha