I během 16. Dnů české a německé kultury 2014 bude pokračovat úspěšná tradice společných koncertů Severočeské filharmonie Teplice a mladých českých a slovenských umělců, …vÃce
MÃsto konánÃ: Hochschule für Musik, Konzertsaal, Dresden
Jan Piskorski berichtet in diesem Buch vom Verjagtwerden. Er schreibt von Millionen von Menschen, die im 20. Jahrhundert, dem sogenannten „Zeitalter der Vertreibungen“, aus den unterschiedlichsten Gründen aus ihrer Heimat fliehen mussten, häufig in Gebiete, in denen sie …vÃce
MÃsto konánÃ: Hauptstaatsarchiv, Archivstraße 14, Dresden
Transformationsprozesse im Grenzraum Deutschland – Polen – Tschechien seit dem Zweiten Weltkrieg
Mit den gesellschaftspolitischen Umbrüchen der Jahre 1989/90 sind neue erinnerungskulturelle Praktiken entstanden, und auf lokaler und überregionaler Ebene entwickelten sich …vÃce
MÃsto konánÃ: Hauptstaatsarchiv, Archivstraße 14, Dresden
In „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ kreuzt Ulrike Draesner die Lebenswege der schlesischen Familie Grolmann mit dem Schicksal einer aus Ostpolen nach Wrocław vertriebenen Familie. Vier Generationen kommen zu Wort: Lilly Grolmann floh im Winter 1945 mit ihren Söhnen …vÃce
MÃsto konánÃ: Hauptstaatsarchiv, Archivstraße 14, Dresden