Semiář pro francouzské učitele němčiny k Å¡ancÃm a problémům rozÅ¡Ãřenà EU na východ.
v kooperaci se studijnÃm centrem Wiesneck u Freiburgu.vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Jugendliche aus Mitteleuropa gehen in der Dreiländerregion Tschechien/Polen/Deutschland vom 02. 08. bis 11. 08. 2004 auf Spurensuche, befragen Zeitzeugen, beschäftigen sich mit aktuellen politischen Themen und entwerfen gemeinsam Szenarien für das Zusammenwachsen Europas.
Dabei …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Vor Beginn des neuen Schuljahres treffen sich die 15 deutschen und 15 tschechischen Schüler der neuen binationalen Schulklasse 7 des deutsch-tschechischen Schillergymnasiums Pirna im Brücke/Most-Zentrum Dresden zu sog. Begegnungstagen, um ausserhalb des Schulalltags und ausserhalb der …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
60 Jahre nach Kriegsende erkunden junge Menschen die Bedingungen von Frieden in Europa und in der Welt
Der thematische Wettbewerb Frieden für Europa – Europa für den Frieden ermöglicht Schülern und Jugendlichen aus Deutschland und Mittel- und Osteuropa oder Israel, gemeinsam zu …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Michaela Vidláková und Artur Radvansky als Zeitzeugen des Holocaust und der Vernichtung durch Arbeit unter dem NS-Regime im Oberstufenzentrum Oberhavel I (11. Klasse)vÃce
MÃsto konánÃ: Oberstufenzentrum Oberhavel I, Oranienburg