Das Seminar setzt sich zum Ziel, junge Bürgerinnen und Bürger mit den Grundlagen, der historischen Entwicklung und dem aktuellen Erweiterungsprozess der Europäischen Union vertraut zu machen. Der methodische Zugang ermöglicht ein kreatives und persönliches Erarbeiten und Erleben.
So besteht der erste Seminartag aus Werkstatteinheiten zu den Themen „Entstehungsgeschichte und Bedeutung der europäischen Integration“, „Werte und Ziele – die Idee Europa“ sowie „Akteure und Kompetenzen – Organe der Europäischen Union“. Der zweite Seminartag beinhaltet ein Planspiel „Europa neu gestalten – Die Europäische Union zwischen Vertiefung und Erweiterung“, das sich mit den Perspektiven eines größer werdenden Europas am Beginn des 21. Jahrhunderts beschäftigt. Das Planspiel macht die Institutionen und Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union erfahrbar und verdeutlicht, welche Herausforderungen im Zuge der Erweiterung der EU und gewachsener europäischer Zuständigkeiten entstehen.
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
pořadatel: Brücke/Most-Stiftung
kontaktnà osoba: Ina Gamp-Lämmer
DalšÃ informace: Die Veranstaltung wird gefördert vom Freistaat Sachsen im Rahmen der Europawoche 2006
učastnický poplatek: keine, für Verpflegung wird ein Beitrag von 20,- € erhoben
cÃlová skupina: SchülerInnen und Studierende