Termíny

14. červen 2019

Seminar "Geschichte(n) und die Macht der Gefühle. Deutschland 19 / 19"

Welche Rolle spielen Gefühle im Denken und Tun der Politiker, Machthaber, vor allen Dingen aber uns Menschen und Bürger im Zusammenleben in der Gesellschaft damals und heute? Welche Rolle bei der Auseinandersetzung mit Fragen der Geschichte und unserer Gegenwart kann die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 I 19“ in unserer Arbeit dabei übernehmen?

Das Seminar wird im Rahmen des Landesprogramms "Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Místo konání: Hillersche Villa, Zittau

pořadatel: BMSt

kontaktní osoba: Jan Kirchhoff

cílová skupina: Multiplikator*innen

download: SMGI_Zusatz_Mittelherkunft_WOS_2019_12.jpg

Kalendář

PoÚStČtSoNe
listopad 2025
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
prosinec
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31leden
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
<<>>

Hledání v termínech

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos