13.30 – 14.30 Uhr Mittagessen im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde
14.30 – 16.30 Uhr Arbeitsgruppen: (Zeitzeugen-)Gespräche mit Jugendlichen, Zeitzeugen:
1. Michaela Vidláková & Artur Radvansky, jüdische Gemeinde Prag (deutsch);
2. Pavel Rubintschik, jüdischer …vÃce
MÃsto konánÃ: Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde, Dresden
Jana Renée Friesová berichtet von dem Leben unter den "Nürnberger Gesetzen" und dem Ghetto TheresienstadtvÃce
MÃsto konánÃ: Laborschule Bielefeld u. a., Bielefeld
Der Film unter der Regie von Wolfgang Schön beschreibt die ungewöhnliche Freundschaft des Holocaust-Überlebenden Dr. Frank Reiss mit Roman Mach, dem Sohn des Innenministers des faschistischen und antisemitischen Regimes in der Slowakei 1939-45, der 70.000 slowakische Juden in die …vÃce
MÃsto konánÃ: ARTE, Fernsehen
KIK - "Kultura - Identita - Komunikace. Úvod do práce s česko-německými skupinami" s poporou nadacà Brücke/MostvÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
PraktikantInnenprogramm des Deutschen Bundestages
Einführungsveranstaltung der Heinrich Böll Stiftung
vom 14. bis 17. März 2005, Gruppe IV, in Zusammenarbeit mit der Brücke/Most-StiftungvÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Zur Aktionswoche gegen Rassismus berichtet Lisa Miková von ihrem Überleben der Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz und MauthausenvÃce
MÃsto konánÃ: Gesamtschule, Wuppertal-Barmen