WEGEN GROßER NACHFRAGE
…gehen wir erneut auf Stadtrundfahrt!
In Loschwitz, der Neustadt, der Johannstadt und Blasewitz erwarten uns Geschichten von Menschen, die mit einem bestimmten Ort eine persönliche Geschichte verknüpfen. Es sind Geschichten von Jung und Alt, aus Nah und …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
Die Erinnerung an jüdische Mitbürger_innen in Leisnig und Roßwein ist heute kaum mehr vorhanden. Dabei waren sie oftmals Stadtbewohner_innen, die bis zum Nationalsozialismus städtisches Leben besonders geprägt haben. Wer waren diese Menschen? Was ist aus ihnen geworden? Gibt es …vÃce
MÃsto konánÃ: Stadtbibliothek Leisnig, Leisnig
Divadelnà monolog „Cikánský boxer“ vycházà ze skutečného přÃběhu boxerské hvězdy Výmarské republiky Johanna Trollmanna, zvaného „Rukeli“. Ten se stal roku 1933 mistrem Německa v polotěžké váze, titul mu však …vÃce
MÃsto konánÃ: Dresden
Tradice Umělecké ceny česko-německého porozuměnà sahá do roku 1994, letos bude udělena již podevatenácté. Cenu společně předává Spolek Adalberta Stiftera (Mnichov), Nadace Brücke/Most (Drážďany), Collegium Bohemicum o.p.s. …vÃce
MÃsto konánÃ: Rathaus, Brno/CZ
Die Erinnerung an jüdische Mitbürger_innen in Leisnig und Roßwein ist heute kaum mehr vorhanden. Dabei waren sie oftmals Stadtbewohner_innen, die bis zum Nationalsozialismus städtisches Leben besonders geprägt haben. Wer waren diese Menschen? Was ist aus ihnen geworden? Gibt es …vÃce
MÃsto konánÃ: Winterkirche Roßwein, Roßwein
Das partizipative Ausstellungsprojekt "Generation 89/90. Die verlorene Generation?!" lebt von der Kreativität seiner Teilnehmer/innen!
Bei dem Tagesworkshop im FabLab Dresden werden Upcycling-Bilderrahmen mit …vÃce
MÃsto konánÃ: FabLabDD, Dresden