Das Ausstellen von Krieg hat in westeuropäischen Museen eine lange Tradition. Waren es anfangs eher Waffen, Uniformen und Kriegsbeute, die ihren Weg ins Museum fanden, verbunden mit einer durchaus verherrlichenden Sicht auf den Krieg, änderten sich im Laufe des 20. Jahrhunderts die …vÃce
MÃsto konánÃ: Militärhistorisches Museum Dresden
im Rahmen der
ZEITENBLICKE. Reise-Wander-Seminare 2024: Spuren und Geschichte(n). Erinnern und Gedenken
Wer sich an seinem Wohn- oder Arbeitsort, vielleicht sogar vor der eigenen Haustür, auf Spurensuche begibt, könnte überrascht werden, wieviel Spuren der Vergangenheit es im …vÃce
MÃsto konánÃ: Gedenkstätte TerezÃn, TerezÃn
im Rahmen
ZEITENBLICKE. Reise-Wander-Seminare 2024: Spuren und Geschichte(n). Erinnern und Gedenken
Jiřà PitÃn, ein Kind von Lidice, der das unsagbare Leid der Menschen von Lidice – Frauen, Männer und Kinder – überlebt hat, erzählt uns am 23.03.2024 im Rahmen …vÃce
MÃsto konánÃ: Gedenkstätte Lidice, Lidice
im Rahmen der
ZEITENBLICKE. Reise-Wander-Seminare 2024: Spuren und Geschichte(n). Erinnern und Gedenken
Görlitz, damals eine Stadt in Schlesien, erfüllte alle Voraussetzungen, um im östlichen Teil der Stadt ein Kriegsgefangenenlager, das Stalag VIII A, errichten zu lassen. In …vÃce
MÃsto konánÃ: Gedenkstätte und Bildungszentrum Stalag VIII A, Zgorzelec