Die Öffnung der Grenzen 1989 hat zu einem Markt von Zwangsprostitution und Menschenhandel im deutsch-tschechischen Grenzbereich geführt. Die offene Straßenprostitution prägte lange die Gesichter der tschechischen Grenzstädte. Heute ergibt sich ein anderes Straßenbild. Städte wie …vÃce
MÃsto konánÃ: Zionskirche, Bayreuther Str. 28, Dresden
Jeweils zwei Gruppen arbeiten parallel. Im zweiten Seminar wird der Blick auf 10 Jahre offene Grenze eingefangen. Exkursionen in die Grenzregion finden statt, Materialien werden gesammelt. Je nach Interesse führen wir Interviews, drehen Filme, sammeln Hörbilder ein, legen …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Studierende aus Deutschland und Tschechien haben sich in zwei Seminaren mit dem deutsch-tschechischen Grenzraum auseinandersgesetzt. Entstanden sind Videos und Texte, die die Veränderungen des Zusammenlebens dokumentieren, Geschichten erzählen, die viel aussagen über das …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
Im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Prag veranstaltet Pragkontakt ein feierliches Konzert im Smetana-Saal des Prager Gemeindehauses (Náměstà Republiky 5, Prag 1). Das mehrfach ausgezeichnete Felix-Mendelssohn-Jugendsinfonie-Orchester aus Hamburg …vÃce
MÃsto konánÃ: Obecnà dům, Smetana Saal, Prag 1
Studierende aus Deutschland und Tschechien haben sich in zwei Seminaren mit dem deutsch-tschechischen Grenzraum auseinandergesetzt. Entstanden sind Videos und Texte, die die Veränderungen des Zusammenlebens dokumentieren, Geschichten erzählen, die viel aussagen über das gegenwärtige …vÃce
MÃsto konánÃ: Centrum Brücke/Most v Drá?ďanech
10 Jahre nach dem EU-Beitritt Tschechiens stellt sich die Frage, wie lebt es sich an der deutsch-tschechischen Grenze? Was hat sich geändert? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Visionen?
Am 18. März, 17.30 Uhr findet hierzu eine öffentliche Diskussion im städtischen …vÃce
MÃsto konánÃ: Informationszentrum DubÃ, Straße Tovarni 620/15A, DubÃ