Für viele Menschen ist die Erinnerung an die grauen Jahre des Realsozialismus zugleich untrennbar verwoben mit der glücklichen und wechselvollen Zeit der eigenen Jugend und Pubertät. Im humorvoll erzählten Schicksal Kvidos und seiner Eltern spiegelt sich die jüngere Geschichte Tschechiens in den den Jahren 1962 bis 1990: Ein glänzend inszeniertes Panorama von Liebe und Leid, Anpassung und Opposition. Petr Nikolaevs tragikomischer Film basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerroman Michal Vieweghs. (ČR 1997, Regie: Petr Nikolaev, OmU engl.)
Ort: Programmkino Ost, Dresden
Uhrzeit: 17.00
Eintrittspreis: 5,50/4 €